Bei der Solarthermie wird die Sonneneinstrahlung in Wärme umgewandelt. Dieses Prinzip kommt bei der solaren Warmwasserbereitung und bei der Heizungsunterstützung zur Anwendung. Kurzwellige Sonnenstrahlen treffen auf die hochselektive Beschichtung des Absorbers im Kollektor und werden zu 95 % absorbiert und in Wärme umgewandelt. Die produzierte Wärme wird anschließend mit einer Pumpe zum Trinkwasserspeicher oder einem Pufferspeicher geführt, wo die Wärmeenergie für die Verbraucher zwischengespeichert wird.